Domain personalausstattung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ausbildungs- und Fortbildungskonzepte:


  • Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)
    Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)

    Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO) , Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, wartet mit u.a. mit folgenden Neuerungen auf: . Einführung der Pferdeführerscheine "Umgang" und "Reiten" . Möglichkeiten, digitale Medien und Blended Learning in der Ausbildung einzusetzen . Vereinfachung der Prüfungsabläufe . Inklusionsgedanke Die größte Neuerung ist die Einführung der Pferdeführerscheine: Neben dem Kutschenführerschein A - Privatperson und dem Kutschenführerschein B - Gewerbe gibt es ab 2020 den Pferdeführerschein "Umgang" und den Pferdeführerschein "Reiten", die den Basispass und den Reitpass ersetzen. Die Ausbildungsziele der Pferdeführerscheine sind die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Übersicht im Umgang mit dem Pferd sowie dem Reiten in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen im Außenbereich. Damit soll einer bundesweiten Sicherheits- und Tierwohlinitiative Rechnung getragen werden. Vorteile der Führerscheine: . Schaffung eines transparenten, praxisorientierten und attraktiven Dokumentationsnachweises . leicht nachvollziehbar für Dritte außerhalb des Pferdesports . Vereinheitlichung eines Ausbildungs-Mindeststandards als Grundlage für Menschen mit praktischem Interesse am Pferd In der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen: . Stellenwert der Ausbildungsgänge rund ums Pferd weiter erhöht . Zielgruppen-orientierte und flexiblere Angebote und Einstiegsmöglichkeiten geschaffen . Fokussierung der Notenvergabe auf relevante Fächer . Ausstellung eines Trainerschilds eingeführt . Erstlizenz und Zeugnis werden gemeinsam ausgestellt . Trainer C ohne eigenes Reiten ermöglicht (Mindestalter und Turniererfolge) . Trainer A verkürzt auf 90 LE (analog DOSB-RRL) . neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Geländereiten, Inklusion, Spät- und Wiedereinsteiger, Schulsport, Distanzreiten, Technikprogramm Voltigieren eingeführt u.v.m. Die Änderungen im Bereich "Turnierfachleute": . Ergänzung um weitere Ausbildungsgänge (z.B. TD) . Grundrichterprüfung (durch Modularisierung) für eine gezieltere Vorbereitung entzerrt . Ausbildung und Prüfung zum Richter Vorbereitungsplatz Reiten bzw. Fahren (siehe LPO 2018) aufgenommen u.v.m. Weitere Änderungen: . Kennzeichnung der Pferdehaltung in weiterer Orientierung an den BMEL Leitlinien fortgeführt und die Antragsabläufe erleichtert . Zusätzliche Angebote im Bereich Bodenarbeit (z.B. Bodenarbeitsabzeichen Stufe 2) . Weitere neue Abzeichen im Zehner-Abzeichensystem: FA 6, LA 5 V, LA 3, LA 1 V, VA 5, WRA 5 . Verzicht auf Benotung in den Stationsprüfungen (außer Voltigieren) und Noten der praktischen Prüfungen angepasst bzw. gesenkt . Veränderungen im Bereich Fachkräfte im Therapeutischen Reiten und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201911, Produktform: Pergament, Redaktion: Deutsche Reiterliche Vereinigung E. V. (Fn), Seitenzahl/Blattzahl: 600, Abbildungen: Mit zahlreichen Diagrammen, Keyword: Abzeichen; Abzeichenprüfung; Prüfungsordnung, Fachschema: Pferd / Aufzucht, Ausbildung, Haltung~Distanzreiten~Pferd / Reiten~Reiten~Hippologie~Pferd~Sportpferd, Fachkategorie: Reiten, Springreiten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Pferdesport, Fachkategorie: Pferde und Ponys: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FN-Verlag, Warendorf, Verlag: FN-Verlag, Warendorf, Verlag: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH, Länge: 226, Breite: 195, Höhe: 63, Gewicht: 1068, Produktform: Kunststoff-Ordner, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783885427841 9783885427445, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2312725

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (Dielmann, Gerd~Malottke, Annette)
    Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (Dielmann, Gerd~Malottke, Annette)

    Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter , Nach langjähriger Diskussion und intensiven Vorbereitungen ist das Notfallsanitätergesetz 2014 in Kraft getreten. Damit wurde die zweijährige Ausbildung zur Rettungsassistentin und zum Rettungsassistenten, die im Rettungsassistentengesetz geregelt wurde, auf eine völlig neue Rechtsgrundlage gestellt. Die nunmehr dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt die Rettungsassistenzausbildung und wurde nach dem Vorbild der Gesetze für die Pflegeberufe (Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz) komplett neu gestaltet. In diesem Kommentar werden die rechtlichen Bestimmungen für die Berufsausbildung und Berufszulassung ausführlich dargestellt und auf leicht verständliche Weise erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170530, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dielmann, Gerd~Malottke, Annette, Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Berufsausbildung; Gesetzgebung; Notfallmedizin; Rettungsassistent; Rettungsassistentengesetz; Rettungsassistentin; Rettungsassistenzausbildung, Fachschema: Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Sanitäter, Fachkategorie: Notfallmedizin~Medizin, allgemein~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Fachkategorie: Rechtsquellen: Gesetzgebung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Verlag: Mabuse, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 631, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Igl, Gerhard: Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV)
    Igl, Gerhard: Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV)

    Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) , Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) sind am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Mit den Neuregelungen sind die veralteten Berufsbezeichnungen als Assistenzberufe zugunsten der Bezeichnung als Technologieberufe weggefallen. Die Ausbildungen sind kompetenzorientiert gestaltet. Die Zahlung einer Ausbildungsvergütung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die schon bisher den vier Berufen eingeräumten vorbehaltenen Tätigkeiten bleiben erhalten. Die Möglichkeit einer hochschulischen Qualifikation ist nicht vorgesehen. Das vorliegende Werk enthält neben dem Abdruck des Gesetzes und der Verordnung auch die Gesetzes- und Verordnungsbegründungen zu den jeweiligen Vorschriften. Die wichtigsten Regelungen werden ausführlich erläutert. Die 2. Auflage dieses Werkes (erstellt im Frühjahr 2024) enthält die zwischenzeitlichen Änderungen des MTBG und der MTAPrV. Die MTAPrV wurde durch die Heilberufe-Prüfungsrechtsmodernisierungsverordnung vom 7. Juni 2023 in mehreren Vorschriften geändert. Umfangreiche Änderungen zum MTBG und zur MTAPrV wurden durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vom 12. Dezember 2023 vorgenommen. Mit dieser 2., neu bearbeiteten Auflage soll den Nutzerinnen und Nutzern dieses Werkes eine aktualisierte Handreichung zum Verständnis der Vorschriften des MTBG und der MTAPrV geboten werden. Das Werk richtet sich insbesondere an Ausbildungseinrichtungen und an die dort tätigen Personen in Führungsverantwortung sowie an alle Personen, die mit der Umsetzung des MTBG und der MTAPrV betraut sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Igl, Gerhard: Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
    Igl, Gerhard: Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)

    Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV) , Für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) ist ab dem 1. Januar 2022 eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung eingeführt worden. ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patientinnen und Patienten und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. ATA und OTA lernen z. B. den fachgerechten Umgang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Sie stellen die Funktions- und Betriebsbereitschaft von Geräten sicher und assistieren im Anästhesie- und OP-Bereich. Ausbildungsinhalt ist auch die Kommunikation mit den Patienten. Im Werk werden die Vorschriften des ATA-OTA-G und der ATA-OTA-APrV anhand der Gesetzes- und Verordnungsbegründung praxisorientiert und verständlich erläutert. Die vorliegende 2. Auflage befindet sich auf dem Rechtsstand vom 1. Oktober 2023. Die Änderungen durch die Heilberufe-Prüfungsrechtsmodernisierungsverordnung sind aufgenommen worden. Die im Werk kommentierten Fassungen: Gesetz über den Beruf der Anästhesietechnischen Assistentin und des Anästhesietechnischen Assistenten und über den Beruf der Operationstechnischen Assistentin und des Operationstechnischen Assistenten vom 14.12.2019 (BGBl. I S. 2768), geändert durch Art. 5 G vom 20.7.2022 (BGBl. I S. 1174) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten vom 4.11.2020 (BGBl. I S. 2295), geändert durch Art. 3 V vom 7.6.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 148) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen effektive Fortbildungskonzepte entwickeln, um die Fähigkeiten und das Wissen ihrer Mitarbeiter zu fördern?

    Unternehmen können effektive Fortbildungskonzepte entwickeln, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Mitarbeiter berücksichtigen. Es ist wichtig, regelmäßige Schulungen anzubieten und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Feedback und Evaluation der Fortbildungsmaßnahmen sind entscheidend, um den Erfolg und die Wirksamkeit der Schulungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

  • Was sind bevorzugte Ausbildungs- und Studienrichtungen?

    Die bevorzugten Ausbildungs- und Studienrichtungen variieren je nach Land, Kultur und individuellen Interessen. In einigen Ländern sind technische und naturwissenschaftliche Studiengänge wie Ingenieurwesen, Informatik oder Medizin besonders beliebt. In anderen Ländern sind geisteswissenschaftliche Fächer wie Psychologie, Jura oder Betriebswirtschaftslehre gefragt. Es gibt auch Trends, die sich im Laufe der Zeit ändern können, wie zum Beispiel das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften.

  • Ist das Ausbildungs- und Arbeitssystem in Deutschland schlecht?

    Nein, das Ausbildungs- und Arbeitssystem in Deutschland wird im Allgemeinen als gut angesehen. Es gibt ein duales Ausbildungssystem, das es den Jugendlichen ermöglicht, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln, während sie gleichzeitig theoretisches Wissen in der Berufsschule erwerben. Deutschland hat auch eine niedrige Jugendarbeitslosigkeit und eine hohe Beschäftigungsquote. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die steigende Anzahl von befristeten Arbeitsverträgen.

  • Welche Studien-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Automobilverkäufer?

    Es gibt verschiedene Studiengänge im Bereich Automobilmanagement oder Vertriebsmanagement, die eine gute Grundlage für eine Karriere als Automobilverkäufer bieten. Darüber hinaus bieten viele Automobilhersteller und -händler interne Ausbildungsprogramme an, um ihre Verkäufer weiterzubilden und ihnen spezifisches Produktwissen zu vermitteln. Weiterbildungen in den Bereichen Verkaufstechniken, Kundenkommunikation und Vertriebsmanagement können ebenfalls hilfreich sein, um die Karrierechancen als Automobilverkäufer zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Ausbildungs- und Fortbildungskonzepte:


  • magnetoplan An und Abwesenheitstafel 600x450 mm 30 Mitarbeiter
    magnetoplan An und Abwesenheitstafel 600x450 mm 30 Mitarbeiter

    An und Abwesenheitstafel 600x450 mm 30 Mitarbeiter

    Preis: 161.49 € | Versand*: 0.00 €
  • GÜSS Urlaubs- und Abwesenheitsliste 2022, bis 35 Mitarbeiter
    GÜSS Urlaubs- und Abwesenheitsliste 2022, bis 35 Mitarbeiter

    Mitarbeiter werden in der linken Spalte eintragen und der gewünschte Monat rechts aufgeklappt. 12 Monate: Januar bis Dezember Abwechselnd gerasterte Namenszeilen Karton: 190 g/m2 Höhe 300 mm Breite aufgefaltet 2.300 mm, gefalzt handliche 160 mm

    Preis: 15.11 € | Versand*: 4.99 €
  • AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge
    AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge

    AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge

    Preis: 14.15 € | Versand*: 4.99 €
  • Magnetoplan Aktivitäten- und Urlaubsplaner, Deutsch, 5 Tage, 45 Mitarbeiter
    Magnetoplan Aktivitäten- und Urlaubsplaner, Deutsch, 5 Tage, 45 Mitarbeiter

    Eigenschaften: Magnetoplan Aktivitäten- und Urlaubsplaner, 5-Tage-Woche für 45 Mitarbeiter Größe: 1500 x 600 mm, Raster 5 x 11 mm Aktivitäten-Planer für den langfristigen Einsatz + höchsten Qualitätsanspruch, zur Termin-, Projekt- + Personalplanung eines ganzen Jahres (Projekte, Seminare, Tagungen, Messen, Produktionsabläufe, Urlaube, Dienstreisen etc.) Verhindert Produktions-Engpässe + personelle Unterbelegungen Einteilung: 5-Tage-Woche Planungskapazität: für bis zu 80 Mitarbeitern/Projekten Magnethaftend, mit trocken abwischbaren Stiften beschreibbar + wieder abwischbar Für eine exakte Vorausplanung + Koordination: Waagerechte, magnethaftende Kopfleiste inkl. eingedruckten Monatsnamen + Kalendarium (1 - 31) Auf beigefügten, magnethaftenden U-Profilen mit ferrocard-Etiketten werden die Namen, Abteilungen oder Projekte senkrecht angeordnet (Für Plantafel + Indexleiste) Mit Hilfe der beschreibbaren magnetoflex-Bänder lassen sich Termin-Zeiträume beliebig auflegen + verschieben Das Datumslot macht die aktuelle Tagesplanung leicht erkennbar Trägertafel mit eloxiertem Aluminium-Rahmen + modernen, eleganten Gehrungsecken in schlichtem Design Diese entsprechen den aktuellen Arbeits-Sicherheitsbestimmungen Auch in die Wandschiene einhängbar Lieferung inkl. verschiebbarem Datumslot aus Acrylglas (kennzeichnet den aktuellen Tag), verschiebbarer Indexleiste (zur Doppelung der Namen, Abteilungen oder Projekte), umfangreichen Planungs-Sets + Montagematerial Inkl. Zubehör: 2 Kopfleisten inkl. Magnetgummi, magnetoflex-Bänder in den Farben grün, rot, gelb, violett, blau und orange, U-Profile und ferrocard-Etiketten in doppelter Anzahl der Positionen (damit auch die Indexleiste belegt werden kann), Board- und Flipchartmarker Pro+ in 4 Farben.

    Preis: 489.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie waren die Ausbildungs- und Trainingsmethoden von Rittern im Mittelalter?

    Ritter wurden ab einem jungen Alter in den Grundlagen des Kampfes und der Reiterei unterrichtet. Sie erhielten eine Ausbildung in Schwertkampf, Bogenschießen, Lanzenreiten und Rüstungstragen. Das Training fand oft in Form von Turnieren, Übungen und praktischer Erfahrung auf dem Schlachtfeld statt.

  • Wie beeinflusst die Wahl der richtigen Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme die Leistung und das Engagement der Mitarbeiter in Unternehmen?

    Die Wahl der richtigen Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, was sich positiv auf ihre Leistung auswirkt. Durch gezielte Schulungen fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert, was ihr Engagement für das Unternehmen steigert. Gut durchdachte Programme können auch dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken, da sie die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln. Letztendlich können die richtigen Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter zu steigern und somit den Unternehmenserfolg zu fördern.

  • Welche Arbeitsmöglichkeiten bieten sich für Personen mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen?

    Personen mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen haben die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern tätig zu werden. Durch Weiterbildungen und Umschulungen können sie ihre Qualifikationen erweitern und sich neue Arbeitsmöglichkeiten erschließen. Auch Quereinsteiger haben Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend präsentieren können.

  • Welche verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten stehen Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen offen?

    Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen haben Zugang zu einer Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. Je nach Qualifikationen können sie in Bereichen wie Verwaltung, Handwerk, Gesundheitswesen, Bildung, Technik oder IT tätig werden. Durch Weiterbildungen und Umschulungen können sie ihre Karrieremöglichkeiten erweitern und in neue Arbeitsfelder eintauchen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.